Ausstellungen:
- Under Pressure – Über Formen des Autoritären und die Macht der Entscheidung
- Regime der Vorhersage
- Mood Swings –Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies
- As rights go by – Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit
- Das Als-ob-Prinzip – Über ästhetische Manöver und Kategorien als ideologisches Konstrukt
- Unsichtbare Manöver – Interpretationsreservate und Definitionsreviere
- Barbaren der Oberschicht – Maskeraden systematischer Gewalt
- Research –Wirklichkeit als Material
- Beutezüge. Systeme des Eigennutzes – Mechanismen der Plünderung
- Von hier bis dort – Subjektinszenierungen zwischen Wirklichkeit und Fiktion
- DAS, was nicht gesagt wird – Subtexte in Politik und Kunst
- Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume
- Barriere (frei) Versuchsanordnungen über Widerstände und Hindernisse
- Die Politik der Umverteilung
- State of Work – Arbeit im Zustand der Verunsicherung
- This Land is My Land (Filmreihe)
- Modell: Verpasste Gelegenheit – Symptome der Überforderung
- Überlebensstrategien für Untrainierte – „The Winner Takes it All …“
- Die neue (Un)-Sicherheit? Taktiken der Ver(un)sicherung (Kommentiertes Filmscreening)
Under Pressure – Über Formen des Autoritären und die Macht der Entscheidung
Ausstellungsdauer: 28. September bis 25. November 2018
Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien
KünsterlInnen: Rod Dickinson, İnci Eviner, HARD-CORE, Minna Henriksson, Bernd Hopfengärtner und Ludwig Zeller, Vladan Joler (SHARE Lab), Isabella Kohlhuber, Stéphanie Lagarde, Liz Magic Laser, Daniela Ortiz, Olivia Plender, Sebastian Schmieg, Stefanie Schroeder, Superflux, Nick Thurston und Steven Zultanski, Pinar Yoldas
Das Zustandekommen von Mehrheiten für autoritär agierende PolitikerInnen, ein offensichtlich autoritär agierender Finanzmarkt, sowie autoritäre Tendenzen in der KI-Entwicklung führen zu der Frage, ob neue Formen des Autoritären sich dadurch unterscheiden, dass sie individuelle Freiheiten erlauben oder zumindest diesen Eindruck vermitteln. Ausgehend von Dogmen des Neoliberalismus und des Neonationalismus beschäftigt sich die Ausstellung mit Autoritarismen in Politik, Ökonomie, Technologie und Kunst. So führte die vom Neoliberalismus betriebene Marginalisierung des Politischen sowie die Finanzkrise zu einem beschleunigten autoritären Kapitalismus. Der autoritäre Neonationalismus wiederum kann u. a. als eine Reaktion auf diese Entwicklung gesehen werden.
Kontrolle über zukünftige Entscheidungen und Handlungsweisen sowie Einflussnahme sind hingegen das Ziel von algorithmischen Systemen. So werden durch technische KI-Assistenten, wie Siri, Cortana oder Alexa „Bedürfnisse“ von NutzerInnen internalisiert und Entscheidungen vorweg- bzw. übernommen. Laufen wir Gefahr, dass Handlungs- und Denkräume durch Überwachung, Big Data Rankings, Social Credit Systems etc. zunehmend kontrolliert und programmiert werden?
Die Ausstellung untersucht Dispositionen der Entscheidung sowie Formen des Involviertseins und Mittäterschaft in autoritären politischen und algorithmischen Systemen. Welche Entscheidungen werden von uns verlangt, wie werden Entscheidungen automatisiert, in welcher Form tragen wir selbst dazu bei, bewusst oder unbewusst, wie über uns von Seiten ökonomischer, algorithmischer und staatlicher Systeme entschieden wird bzw. in wie weit agieren wir selbst autoritär? Wenn Algorithmen mehr über uns wissen als wir selbst, können sie dann unseren jeweiligen Bedürfnissen angemessener, weil rationaler entscheiden, und was bedeutet das für die Vorstellung des autonomen Selbst?
Könnte nun gerade die daraus folgende Marginalisierung des Subjekts (oder die Loslösung der Subjektivität von Subjekt, Person und Mensch) eine Möglichkeit bieten, Veränderungen herbeizuführen, autoritäre Tendenzen zu verhindern oder wäre zu befürchten, dass sich hegemoniale Systeme dadurch nur verlagern, automatisiert werden, aber nicht verschwinden? In der Kunst zeichnen sich durch die Infragestellung des KünstlerInnen-, KuratorInnen- und BetrachterInnen-Subjekts neue Dispositionen ab. Ob dadurch autoritäre Strukturen im Kunstsystem aufgehoben oder nur verlagert werden, bleibt spekulativ.
- Katalog: Under PressureSabine Winkler: Under Pressure – Über Formen des Autoritären und die Macht der Entscheidung. 2018. Katalog zur Ausstellung im MuseumsQuartier Wien, frei_raum Q21 exhibition space
- Catalogue: Under PressureSabine Winkler: Under Pressure. On Forms of Authority and Decision-Making Power. 2018. Exhibition catalogue MuseumsQuartier Wien frei_raum Q21 exhibition space
Regime der Vorhersage
Ausstellungsdauer: 8. Juni – 20. Juli 2018
Ort: galerie weisser Elefant, Berlin
Bernd Hopfengärtner & Ludwig Zeller, Esther Hovers, Nikolaus Gansterer, llona Gaynor, Noriko Okaku, Arnold Reinthaler, Ulrich Nausner, Sebastian Schmieg & Silvio Lorusso, Lina Theodorou, Pinar Yoldas
In Zeiten politischer Unsicherheiten und neoliberaler Effizienzoptimierung boomen Systeme der Vorhersage, um zukünftige Entwicklungen bestimmen zu können. Digitalisierung und die beschleunigten Prozesse in Richtung Singularität versprechen über Quantifizierung u.a. Berechnungs- und Prognosesysteme, um Zukunft effizienter und sicherer zu gestalten. Damit verbunden ist die Auflösung des Subjekts in einen statistischen Körper mit Profil, wobei nicht mehr die Person als solche zählt, sondern die Person als Datengeber. Das Subjekt scheint hinter der digitalen Omnipräsenz zu verschwinden und zunehmend zu einem Datenobjekt zu werden, das zum Zwecke der Modellierung, der Antizipation und der vorausgreifenden Einwirkung auf mögliche Verhaltensweisen von Individuen und Gruppen quantifiziert wird. Nicht die Interaktion mit den Systemen ist erwünscht, sondern deren Benutzung, wodurch die UserInnen automatisch zur Optimierung des Systems beigetragen, als Informations- und Datenquelle und als AkteurIn automatisiert ausgebeutet werden.
Was kann aber nun berechnet werden und was nicht? Können über die Auswertung von Daten zuverlässige Prognosen erstellt werden, beispielsweise in Bezug darauf, ob eine Beziehung halten wird oder nicht, wie sich bestimmte Aktien zukünftig entwickeln werden, ob jemand ein Verbrechen begehen wird oder nicht etc.? Predictive Analytics Programme boomen und werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt. Deren Ergebnisse reproduzieren oftmals Vorurteile oder Rassismen, die in den weder objektiven noch neutralen Annahmen beinhaltet sein können. Über berechnete Wahrscheinlichkeiten sollen Handlungen nicht nur vorhergesagt werden, sondern beeinflusst werden. Damit wird Berechenbarkeit als gewünschter, absoluter Wert gesetzt und Unberechenbarkeit zum Risikofaktor stilisiert. Je unsicherer die Realität ist, desto sicherer erscheinen datenbasierte algorithmische Berechnungsmodelle und Lösungsversprechen. Auf der einen Seite haben wir also die Marginalisierung von Personen zu Gunsten personalisierter Daten und andererseits die Hyperpersonalisierung von politischem Personal zu Lasten demokratiepolitischer Agenden.
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten erforschen diese sich permanent verändernde Zone zwischen Selbst- und Fremdbestimmung vor dem Hintergrund der Digitalisierung, um jene damit verbundenen Macht- und Entmachtungssysteme sichtbar zu machen. Die Ausstellung untersucht, wie Mechanismen und Funktionsweisen von Berechenbarkeit und Unberechenbarkeit eingesetzt werden und wie dadurch Realität geprägt wird. Inwieweit werden Prognosen fetischisiert und instrumentalisiert, Vorhersehbarkeit beschworen, und mit welchen Folgen ist zu rechnen, wenn Regime der Vorhersage unsere Leben bestimmen, wir zu einem Datensatz in einem algorithmisch präemptiv ausgerichteten System werden?
- Katalog: Regime der VorhersageSabine Winkler: Regime der Vorhersage. 2018. Ausstellungskatalog, galerie weisser Elefant, Berlin
Mood Swings
Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments und andere Sentiment Agencies
Ausstellungsdauer: 31. März – 28. Juni 2017
Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien
KünsterlInnen: Antoine Catala, Xavier Cha, Florian Göttke, Femke Herregraven, Hertog Nadler, Micah Hesse, Francis Hunger, Scott Kildall, Barbora Kleinhamplová, Tom Molloy, Barbara Musil, Bego M. Santiago, Ruben van de Ven, Christina Werner
In unserer postfaktischen Zeit werden Realitäten zunehmend über Stimmungen erzeugt – nicht Fakten sondern Stimmungen bestimmen mehr und mehr Sichtweisen, Entscheidungen und Handlungsweisen. Stimmungsdaten wiederum sind begehrtes Objekt der Analyse: Emotionen werden quantifiziert, kategorisiert und simuliert. Die Ausstellung untersucht Stellenwert, Wirkungsradius, Einsatzbereiche, Funktionen und Überschneidungen von Sentiments in Politik, Wirtschaft, Technologie und Kunst. Wie wirkt sich Manipulation und Simulation von Stimmungen aus, wenn sich Stimmungen verselbständigen und selbst zum Akteur werden?
- Katalog: Mood Swings, 2017Sabine Winkler, Über Stimmungspolitiken, Sentiment Data, Market Sentiments andere Sentiment Agencies. 2017. Ausstellungskatalog, MuseumsQuartier Wien frei_raum Q21 exhibition space
- Catalogue: Sabine Winkler, Mood SwingsSabine Winkler: Mood Swing. On mood politics, sentiment data, market sentiments and other sentiment agencies. Exhibition catalogue, MuseumsQuartier Vienna frei_raum Q21 exhibition space
As rights go by – Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit
Ausstellungsdauer: 15. April–12. Juni 2016
Ort: frei_raum Q21 exhibition space, MuseumsQuartier Wien
KünstlerInnen: Silvia Beck, James Bridle, Petja Dimitrova, George Drivas, Özlem Günyol/Mustafa Kunt, Adelita Husni-Bey, Nikita Kadan, Vladimir Miladinović, Yuri Pattison, Lorenzo Pezzani und Charles Heller, Julien Prévieux, Andrea Ressi, Judith Siegmund, Lina Theodorou, Carey Young
Wie hängen Einschränkungen von Bürgerrechten und die Rechtlosigkeit von Flüchtlingen zusammen? Ökonomische Agenden wirken sich parallel zum sicherheitstechnischen Phantasma zunehmend auf unsere BürgerInnenrechte aus. Rendite- und Sicherheitsversprechungen unterminieren von der Verfassung garantierte Rechte – Rechte, die Flüchtlingen gar nicht erst zugestanden werden.
Postdemokratische Entwicklungen haben sich im letzten Jahrzehnt beschleunigt: Unregulierte Finanzmärkte, die zunehmend politische Agenden dominieren, sowie unkontrollierte Massenüberwachung, die zukünftiges (Verkaufs-)verhalten vorhersagen und beeinflussen will, prägen unsere Realität. Im aktuellen hochexplosiven Szenario lohnt vor allem ein Blick auf die Ursachen und Folgen der mit zunehmender ökonomischer Ungleichheit verbundenen rechtlichen Ungleichheiten. Die behauptete Notwendigkeit, dass sich die Politik den Interessen des Marktes unterordnen müsse, führt zu einer Verschiebung von Rechten zu Gunsten von Investoren. Schulden und Handelsabkommen sind Instrumentarien mit denen Ungleichheit festgeschrieben und institutionalisiert wird. Die Radikalisierung und Globalisierung der Märkte wiederum führt zu einer Verschärfung sozialer und rechtlicher Ungleichheit zwischen reichen und armen Ländern, im Kampf um billige Rohstoffe und Arbeitskräfte. Neokolonialistische Vorgehensweisen, die mit ein Grund für die Migrationsbewegungen sind.
Die künstlerischen Arbeiten untersuchen diese Folgewirkungen von Globalisierung, Finanzialisierung, Austeritätspolitik und Massenüberwachung auf Bürgerrechte und Menschenrechte sowie damit verbundene soziale und rechtliche Ungleichheiten. Die Frage nach der Rechteverteilung stellt sich auch innerhalb des Systems der Kunst. Das Kunstsystem spiegelt die in der Gesellschaft zu beobachtenden sozialen und rechtlichen Ungleichheiten wider. Innerhalb ästhetischer Praxen spielt die Reflexion der eigenen Handlungsweise und Positionierung eine entscheidende Rolle, um rechtliche, soziale, gesellschaftliche Asymmetrien in den Produktionsbedingungen sichtbar zu machen.
- Katalog: As Rights Go BySabine Winkler: As Rights Go By – Über Rechtsverlust und Rechtlosigkeit. 2016. Katalog zur Ausstellungim MuseumsQuartier Wien, frei_raum Q21 exhibition space
- Catalogue: As Rights Go BySabine Winkler, As Rights Go By. On the Erosion and Denial of Rights. 2016. Exhibition catalgoue MuseumsQuartier Wien frei_raum Q21 exhibition space
Das Als-ob-Prinzip – Über ästhetische Manöver und Kategorien als ideologisches Konstrukt
Ausstellungsdauer: 5.September – 22.Novembver 2015
Ort: Magazin4.at – Bregenzer Kunstverein, 6900 Bregenz
KünstlerInnen: Miriam Bajtala, Adriana Bustos, Sophie Dvořák, Mehmet Fahraci, Ellen Gallagher, Jan Peter Hammer, Antonia Hirsch, Ulrik Heltoft/Miljohn Ruperto, Liz Magic Laser, Adrian Melis, Rachel Reupke, Jonas Staal
Die Ausstellung befasst sich mit dem »So-tun-als-ob« und dem »So-sein-als-ob« im künstlerischen und gesellschaftspolitischen Zusammenhang. Das Als-ob-Prinzip ist eine ästhetische Praxis, mit der Wirklichkeit reflektiert wird, Zuordnungen aufgebrochen und Möglichkeitsformen entwickelt werden. Es ist aber auch eine Strategie, um Wirklichkeit zu konstituieren und Verhaltensweisen zu prägen. Mit dem Als-Ob-Prinzip können Widersprüchlichkeiten analysiert oder imaginiert werden, es kann als kulturelle Technik gesehen werden, mit der Realität erträglicher gemacht wird oder als Verdrängungsmechanismus, mit dem Scheinstrukturen aufrecht erhalten werden. Eines der wichtigsten Kriterien dabei ist die Leugnung des »Als-ob-Charakters«, wodurch Faktizität behauptet und Realität konstituiert wird.
Die Arbeiten untersuchen Formen der Repräsentation, analysieren hegemoniale Praxen und erforschen ungeklärte Zonen zwischen Fiktion und Realität. Wie verändern Scheinstrukturen Verhaltensweisen, Wahrnehmungsprozesse und Realität, und wie wird das in der Kunst reflektiert? KünstlerInnen bedienen sich unterschiedlicher Techniken des Als-ob, um festgeschriebene Als-ob-Kategorien aufzubrechen. Die in der Ausstellung präsentierten Arbeiten untersuchen Als-ob-Handlungs- und Seinsweisen, thematisieren Repräsentation als ästhetisches und als politisches Modell, erforschen Als-ob-Mechanismen innerhalb ideologischer Kontexte und fragen nach der Rolle der Kunst, die Teil von Als-ob-Systemen ist, diese aufbrechen und neue Sicht- und Denkweisen eröffnen kann.
Unsichtbare Manöver – Interpretationsreservate und Definitionsreviere
Ausstellungsdauer: 24.Juli – 29. August 2015
Ort: Galerie Wedding, Berlin
KünstlerInnen: Anna Artaker und Meike S. Gleim, Silvia Beck, Burak Delier, Francis Hunger, Nadia Kaabi-Linke, Susan Schuppli, Juliane Zelwies
Obwohl beide, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit, immer schon reguliert wurden, stellt sich zunehmend die Frage nach dem sich verändernden Verhältnis von Regulierungstechnologien und deren Einsatzbereichen. In der Ausstellung werden politische Agenden, die sich immer mehr in geheime, informelle Bereiche verlagern, untersucht und nach den hierfür benutzten Strategien und Legitimationen befragt. Parallel zur Massenüberwachung können Politiken des Geheimen beobachtet werden, wenn man etwa an die angekündigten Handelsabkommen oder an informelle Praktiken wie Lobbyismus, Schattenbörsen und -banken etc. denkt. Die Karten im Kampf um Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit werden neu gemischt, begleitet von bürgerrechtlichen und demokratiepolitischen Konsequenzen. Die künstlerischen Arbeiten erforschen Kategorien von Interpretationshoheit und Definitionsmacht im Kontext ästhetischer, ideologischer und technologischer Bereiche und fragen nach den ästhetischen Manövern, durch die Zuordnungssysteme aufgebrochen werden können. Inwieweit unterliegen ästhetische Praxen selbst diesen Mechanismen?
Ausstellungsdauer: 8. November 2012 – 18. Januar 2013
Ort: ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin
KünstlerInnen: Meriç Algün Ringborg, Marianne Flotron, Søren Thilo Funder, Florian Göttke, Naomi Henning, Migrafona, Olivia Plender, Pilvi Takala, Florin Tudor & Mona Vătămanu, Katarina Zdjelar
Die Bezeichnung „Barbaren der Oberschicht“ ist von einem Ausspruch des englischen Justizministers Kenneth Clarke abgeleitet, der anlässlich der Aufstände im Sommer 2011 in London nicht nur alle TeilnehmerInnen der Proteste undifferenziert als kriminell bezeichnete, sondern die Demonstranten auch als „Barbaren der Unterschicht“ verunglimpfte. Premier David Cameron setzte auf harte Strafen und Disziplinierungsmaßnahmen, um den „Werteverfall der Jugendlichen“, wie er es nannte, zu bekämpfen. Die eigene konservative Politik, die Sparprogramme und Kürzungen im sozialen Bereich forcierte, Reiche hingegen in steuerlicher und gesellschaftlicher Hinsicht unterstützte, wurde in keinem Zusammenhang mit den Unruhen gesehen. Die Ausstellung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen systemischer und symbolischer, oft nicht sichtbarer, anonymer Gewalt, die subjektive Gewalt (oft sichtbar, an Personen gebunden) als Reaktion hervorruft und auslöst. Die gezeigten Arbeiten erforschen unterschiedliche Bereiche systemischer Gewalt des Kapitalismus und analysieren unterschiedliche Formen der Maskerade, die dieses Gewaltpotenzial versteckt. Nicht die Akteure stehen im Vordergrund, sondern die den sozialen Bedingungen des globalen Kapitalismus innewohnenden, systemischen Gewaltmechanismen. Wie gelingt es systemischer Gewalt so erfolgreich, unsichtbar zu agieren, ohne entdeckt zu werden? Die Maske und die Inszenierung funktionieren perfekt, um zu verhüllen, dass hinter dem Kapitalismus kein moralischer Kern, sondern Gewalt steht.
Link zur Ausstellung: www.barbaren-der-oberschicht.net
Ausstellungsdauer: 13.September 2012 – 26.Oktober 2012
Ort: ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin
KünstlerInnen: Zachary Formwalt, Goran Galić & Gian-Reto Gredig, Erik Göngrich, Ulrike Ludwig, Bettina Lockemann, Vladimir Mitrev, Karina Nimmerfall, Elisabeth Schmirl, Judith Siegmund, Victoria Tomaschko
In der Ausstellung „Research – Wirklichkeit als Material” wird die Frage nach künstlerischer Forschung und recherchebasierter Produktionsweise im Hinblick auf die Fotografie gestellt. Wie unterscheiden sich dokumentarische und journalistische Fotografie von Fotografie, die auf künstlerischer Forschung basiert? Was ist der Stellenwert von Forschung innerhalb der Fotografie? Wie wird Fotografie in künstlerischer Forschung eingesetzt und wo stößt sie auf ihre Grenzen innerhalb der Darstellung komplexer Zusammenhänge? Welche Rolle spielt Realität als Ausgangsbasis – werden fiktive Elemente integriert, gibt es produktionstechnisch gesehen Bezüge und Überschneidungen mit der Herstellung von Texten und Filmen? Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Wissensproduktion und Ästhetik, mit „Poetologien des Wissens”, wie Joseph Vogl das nennt. Kann und soll Fotografie Wissen transportieren oder wird Wissen als kunstimmanenter bzw. ästhetischer Bestandteil künstlerischer Produktion vorausgesetzt? Und inwieweit wurde und wird Fotografie als Instrument zur Repräsentation von Herrschaftsgeschichte eingesetzt, um Wahrnehmungsstrukturen und Sichtweisen zu prägen? In der Ausstellung werden diese unterschiedlichen Fragestellungen thematisiert und die fotografische Darstellung in der Konstruktion und Produktion von historischem, anthropologischem und politischem Wissen und seiner Repräsentation untersucht.
Link zur Ausstellung: www.research-wirklichkeit-als-material.net
Beutezüge. Systeme des Eigennutzes – Mechanismen der Plünderung
Ausstellungsdauer/Ort:
9. Mai – 29. Juni 2012: ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst Berlin
9. März – 7. April 2011: Open Space Wien
23.November 2012. – 12.1.2013: Fotohof Salzburg
KünstlerInnen: Lara Baladi, Taysir Batniji, Zanny Begg, Candida TV/D Media, Libia Castro/Olafur Olafsson, G.R.A.M., Jan Peter Hammer, Lina Khatib, Maryam Jafri, Joanne Richardson & David Rych, Vassiliea Stylianidou, Moira Zoitl
Immer mehr kristallisiert sich in der Dramatik der Ereignisse der letzten Jahre ein Motiv heraus, das sowohl der Finanzkrise als auch den Ereignissen in der arabischen Welt zugrunde liegt: Ausbeutung und Systeme des Eigennutzes sind Mechanismen der Plünderung, die als Neoliberalismus im demokratischen Gewand oder nackt als autoritäre Systeme daher kommen. Einmal legal und hoch geschätzt und einmal ignoriert und verachtet. Die Möglichkeiten der Ausbeutung sind grenzenlos. Realitätsverlust kennzeichnet die Akteure beider Systeme. Das Finanzsystem und dessen Beute-Mechanismen sind in seiner Abstraktheit schwer nachzuvollziehen, im Gegensatz zu Ausbeutungssystemen in totalitär regierten Ländern, in denen Ausbeutung das alltägliche Leben und speziell den Überlebenskampf der Bevölkerung bestimmt. Politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen für unregulierte Beutezüge werden installiert, um Methoden des Eigennutzes zu systematisieren und elitäre Machtsysteme zu verfestigen.
Von hier bis dort – Subjektinszenierungen zwischen Wirklichkeit und Fiktion
Ausstellungsdauer: 14. Juni –31. Juli 2012
Ort: Austrian Cutural Forum London
Künstlerinnen: Trish Morrissey, Barbara Musil and Karolina Szmit, Laura Ribero, Magda Tothova, Anna Witt
Die Ausstellung zeigt Beispiele von Subjektinszenierungen von Künstlerinnen, die sich zwischen Wirklichkeit und Fiktion bewegen. Die Künstlerinnen inszenieren sich in privaten und öffentlichen Räumen und repräsentieren unterschiedliche gesellschaftliche Positionen, Identifikationsmöglichkeiten, Rollen- und Verhaltenszuweisungen. Sie schlüpfen in Rollen, inszenieren sich und die eigene Subjektbezogenheit neu, um durch die Inszenierung der eigenen Person, Selbstbefragungsprozesse im gesellschaftspolitischen Kontext neu zu formulieren. Im Mittelpunkt steht die instabile Position des Subjekts gegenüber der Wirklichkeit, die einerseits ein Produkt dieser Inszenierungsprozesse ist, und anderseits Inszenierungsprozesse provoziert. Welche Formen der Subjektinszenierung sind Teil alltäglicher Verhaltensweisen geworden, ohne wirklich bewusst als solche wahrgenommen zu werden? Die Formen der Repräsentation und der Selbstinszenierung haben sich in den letzten zwanzig Jahren massiv verändert, wenn man an Verhaltensweisen in der Politik und der Wirtschaft denkt, an die Selbstoptimierungsforderungen seitens des Arbeitsmarktes, an Verhaltensvorgaben in Reality-Shows und Talkshows, oder an die Ökonomisierung privater Beziehungen. Diese Inszenierungsformen spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen wider und werden als scheinbar notwendige Mittel der Selbstvermarktung verkauft, um normative Strukturen zu installieren.
DAS, was nicht gesagt wird – Subtexte in Politik und Kunst
Ausstellungsdauer: 16. Februar – 16.März 2012
Ort: ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin
KünstlerInnen: Kaya Behkalam, Erik Bünger, Sven Johne, Claudia Larcher, Elke Marhöfer, Barbara Musil, Gregg Smith, Veronika Schubert
Die Ausstellung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Bedeutungsebenen des Unausgesprochenen: Welche unterschiedlichen Formen von Subtexten gibt es und wie werden sie in Kultur und Politik eingesetzt? Die gezeigten Arbeiten analysieren mögliche Codierungen innerhalb psychologischer, politischer, ideologischer und künstlerischer Systeme. Wie werden Subtexte verwendet, an wen sind sie adressiert und wen schließen sie aus? Handelt es sich hierbei um implizite Vorgaben für Denk- und Verhaltensmuster, um Unbewusstes, Traumata, Leerstellen, Geheimnisse etc.? Die Ausstellung „DAS, was nicht gesagt wird“ beschäftigt sich mit diesen, den unterschiedlichen Bedeutungsebenen zugrunde liegenden Subtexten und stellt die Frage nach deren möglichem Einsatzzweck, nach unterschiedlichen Intentionen, Codierungen, Darstellungsformen und Positionen der Autoren: „Wer spricht zu wem?“ Was wird gesagt, was nicht und warum nicht? Was kann oder soll nicht ausgesprochen werden, welche Weltbilder werden hier konstruiert oder bestätigt und welche anderen Bilder werden ausgeblendet? Wie können Implikationen gelesen werden und welche Möglichkeiten der Darstellung von Subtexten gibt es? Diese nicht auf den ersten Blick sichtbaren, verschwiegenen Erzählungen und Inhalte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume
Ausstellungsdauer: 28. Mai – 3. September 2011
Ort: Medienturm Graz
KünstlerInnen: Claudia Aravena Abughosh, Chto delat?, Daniela Comani, Marianne Flotron, Andrea Geyer, Melanie Gilligan, Nina Höchtl, Ana Husman, Sinisa Labrovic, Stefan Panhans, Dita Pepe/Petr Hrubes, Laura Ribero, Sylvie Boisseau und Frank Westermeyer, Carey Young
In der Ausstellung "Schon wieder und nochmal? – Handlungsspielräume", geht es um Verhaltensmuster und Handlungsstrukturen auf imaginärer, symbolischer und realer Ebene und um die Frage inwieweit die Vermittlung neokonservativer Wertkonstanten Alltagsleben prägt und verändert. Das Imaginäre betrifft die Entstehungen von Handlungs- und Verhaltensvorbilder durch TV-Serien und Filme. Normiertes Verhalten wird durch Wiederholungen und Übertragungen von Wertsystemen vermittelt und dann auf symbolischer Ebene in Coachinprogrammen trainiert. Begriffe aus der Wirtschaft und dem Sport wie zielorientiert, leistungsorientiert, effizient, Personal Trainer etc. werden durch TV-Serien und durch Coachingprogramme auf private Bereiche und Arbeitsbereiche übertragen. Die in der Ausstellung gezeigten künstlerischen Arbeiten beschäftigen sich mit Übertragungsmechanismen von Verhaltensweisen und mit unterschiedlichen Bedingungen subjektiver wie gesellschaftlicher Handlungsweisen. In den künstlerischen Positionen spielen die Suche nach reflexiven Analysen, ironischen Kommentaren oder Reinszenierungen von Handlungsmodellen eine große Rolle.
Link zur Ausstellung: www.medienturm.at
Ausstellungsdauer: 25. November 2010 – 21. Jänner 2011
Ort: ratskeller – Galerie für zeitgenössische Kunst, Berlin
KünstlerInnen: Bani Abidi, Claudia Aravena Abughosh, Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Silvia Beck, Ronald Gerber, Nina Höchtl, Siniša Labrović, Angela Lubic, Susanne Pittroff, Sandra Schäfer mit Elfe Brandenburger, Bianca Tschaikner
In der Ausstellung werden künstlerische Positionen gezeigt, die sich auf gesellschaftspolitischer und auf individueller Ebene mit vorgefundenen und konstruierten Hindernissen sowie mit Möglichkeiten des Widerstands befassen. Auf Widerstand stößt man oder leistet ihn, Hindernisse sind vorhanden oder konstruiert. Barrieren wollen als Blockaden erst einmal erkannt und wahrgenommen werden, fordern Umwege, Zeit, Überlegungen und Techniken wie sie überwunden werden können. Die gezeigten Arbeiten thematisieren unterschiedliche Dispositionen, Bezugsfelder und Überwindungsmöglichkeiten von Barrieren und auch deren Scheitern. Gesellschaftliche Normsetzungen und Strukturen werden auf deren Hindernisfaktor hin geprüft und partizipatorische Handlungsweisen als Möglichkeiten des Widerstands untersucht. Bildung und Sozialisation spielen im Erkennen, in der Definition und in der Bewältigung von Hindernissen eine große Rolle. Was können staatliche und wirtschaftliche Systeme verhindern oder ermöglichen und in wieweit hängen sozialpolitische und ökonomische Hindernisse mit subjektiven Hindernissen zusammen? Eine Möglichkeit des Umgangs mit Hindernissen sind Entwicklungen von Formen des Widerstands, aktive Handlungen, die sich gegen gesellschaftspolitische Macht- und Herrschaftsverhältnisse, Gesetzte, Versäumnisse, Partizipationsregeln, Verordnungen, Missstände, etc. richten können. Unterschiedliche Formen des Widerstands bilden in gesellschaftspolitischen oder privaten Systemen wichtige Korrektive, um Hindernisse zu überwinden, Änderungen herbeizuführen oder bessere Lebensbedingungen innerhalb demokratischer Rahmenbedingungen zu schaffen. Hindernisse werden nur scheinbar weggecoacht und Widerstandsbewegungen oftmals diffamiert.
Link zur Ausstellung: www.widerstand-und-hindernisse.de
Ausstellungsdauer: 25. November 2010 – 21. Jänner 2011
Orte: Magazin4 – Bregenzer Kunstverein
Open Space Zentrum für Kunstprojekte Wien
KünstlerInnen: Raymond Taudin Chabot, Harun Farocki, (e.) Twin Gabriel, Isaac Isitan, Sabrina Malek/Arnaud Soulier, Anna de Manincor, Elke Marhöfer, Barbara Musil, Ferhat Özgür, Tadej Pogačar, Hannah Starkey
Der Wandel des gesellschaftspolitischen Systems innerhalb der letzten 20 Jahre, die Neoliberalisierung breiter politischer, sozialer und wirtschaftlicher Bereiche und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen und Folgen sind allgegenwärtig und dennoch oft versteckt. Zunehmende Armut als Folge von zunehmendem Reichtum, der Rückzug der Solidargesellschaft, Prekarisierungen von Lebensbedingungen, Verarmung des Mittelstandes und dramatische Existenzgefährdung sozial schwacher Bevölkerungsgruppen sowie extrem auseinander klaffende Einkommensmöglichkeiten werden von Regierungsparteien und deren Wirtschaftsexperten als unumgängliche Maßnahmen der Umsetzung staatlicher Sparkonzepte zur Sanierung des Staatshaushaltes und zum Abbau der Staatsverschuldungen verkauft.
Das Spardogma wurde 2008 durch die Finanzkrise nur kurz unterbrochen und ad absurdum geführt, um dann umso heftiger zurückzukehren: Gelder in Milliardenhöhe standen plötzlich für Rettungspakete der Banken und für Konjunkturmaßnahmen zur Verfügung. Es wurde propagiert, dass all die Finanzpakete nötig sind, um negative Auswirkungen für die Realwirtschaft zu verhindern, um möglichst viele Arbeitsplätze zu retten. Aber war das nicht eine neue Methode, um den Staat weiter für die eigenen Zwecke auszuhöhlen – noch immer im Sinne des neoliberalen Mottos „Mehr privat, weniger Staat“. D.h. alles wie gehabt, die Methoden der Finanzmarktspekulanten werden sich nicht ändern, die Banken werden noch immer von staatlicher Seite saniert und die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise konnte somit erfolgreich in eine Staatsschuldenkrise umgewandelt werden.
Die Umverteilung des Kapitals – zugunsten der Konzerne und Shareholder – wird weiterhin Gesellschaften erzeugen, die immer mehr durch soziale Ungleichheiten geprägt sein werden. Die Umverteilung wird von der Mainstream-Politik nur anders begründet und gerechtfertigt werden. Im Namen neoliberaler Gebote werden Aufgaben und Leistungen des Sozialstaats nach und nach weiterhin eliminiert werden. Die Inflation des Begriffs des Sozialen wurde und wird durch eine konstruierte Notwendigkeit neoliberalen Agierens und durch konstruierte ökonomische Erlösungsphantasien mitverursacht und beschleunigte damit erfolgreich den Abbau des Sozialstaates. Die Folge sind Entpolitisierung, Entsolidarisierung, Machtverlust und Verarmung der Bevölkerung auf symbolischer und realer Ebene, sowie Perspektivelosigkeit auf einer imaginären Ebene. Steuerermäßigungen für Konzerne, Entlassungen zugunsten von Aktiengewinnen und niedrige Löhne für immer mehr Arbeitsstunden produzieren Ungleichverhältnisse und Armut. Welchen Stellenwert können Begriffe wie Solidarität, Allmende und soziales Handeln heute im gesellschaftlichen Kontext repräsentieren?
Link zur Ausstellung: www.politik-der-umverteilung.net
State of Work – Arbeit im Zustand der Verunsicherung
Ausstellungsdauer: 4. Mai – 16. Juni 2007
Ort: Fotohof Salzburg
KünstlerInnen: Slawomir Elsner, Katja Eydel, Stephen Gill, Sofia Hulten, Reinigungsgesellschaft, Michaela Schweiger, Vassiliea Stylianidou, Tobias Zielony
Angst vor dem drohenden Verlust von Arbeit oder vor der Langzeitarbeitslosigkeit produziert Unsicherheiten und neue Dispositionen für Verunsicherungen. Die Ausstellung thematisiert verschiedene Verunsicherungsfaktoren innerhalb von subjektiven und gesellschaftspolitischen Arbeitssystemen. Unsicherheiten, die prekäre Arbeitsbedingungen und Zustände am Arbeitsplatz betreffen, als auch Identitätsproblematiken mit der zu verrichtenden Tätigkeit werden untersucht. Ebenso werden Verunsicherungsprozesse, die die Folgen und Auswirkungen von Arbeitslosigkeit thematisieren erforscht, sowie die Lebensbedingungen einer Restgesellschaft, die in urbanen und kulturellen Randzonen externalisiert wird. Lebensbedingungen, die oft von Perspektivelosigkeit und von selbstorganisierten Überlebenspraktiken bestimmt werden. Entsteht da nicht eine Zweiklassengesellschaft, die der Arbeitenden, die immer mehr und mehr arbeiten müssen, und die der Arbeitslosen, für die Arbeit zu einem Luxusobjekt wird, weil unerreichbar. Bestimmt somit der Unsicherheitsfaktor nicht den Wert von Arbeit definitiv mit? Und ist soziale Sicherheit endgültig nur mehr ein Privileg der Reichen?
This Land is My Land (Filmreihe)
Ausstellunggsdauer: 28. Oktober–3. Dezember 2006
Ort: NGBK Berlin
RegisseurInnen: Thomas Arslan, Hatice Ayten, Aysun Bademsoy, Peter Braatz, Marie Ulrike Callenius, Neco Celik, Yola L. Grimm, Dirk Hillbert, Nicolas Jacob, Min-Lay Nahrstedt, Heike Tamara Ludwig, Eren Önsöz, Pavel Schnabel, Shelly Silver, Andreas Voigt, Christoph Wermke, Michael Würfel, Manuel Zimmer
In diesen zwei Filmreihen werden innerdeutsche Sichtweisen, aus zwei unterschiedlichen Positionen, der ostdeutschen und der türkischen reflektiert. Welche sozialen Zwischenräume und Verunsicherungszonen entstehen durch diese von unterschiedlichen Gesellschaftssystemen geprägten Sozialisierungsmodelle? Was sind die unterschiedlichen oder auch als identisch empfundenen Felder der Entfremdung und wie verändern sie sich? Die Konfrontation mit Entfremdungsprozessen im eigenen Land bzw. im fremden Land, also ostdeutsche und türkische Erfahrungs- und Verunsicherungsgeschichten können von Menschen, die damit nicht in direkte Berührung gekommen sind, oft nicht imaginiert werden. Imaginiert werden Klischees, die vereinfachte Bilder von komplizierten Prozessen vermitteln. Oft werden extrem erschwerte und komplizierte Lebensbedingungen erst wahrgenommen, wenn diese einen Zustand des Unmöglichen erreicht haben und eskalieren, dann aber als Negativwahrnehmung medial instrumentalisiert. Wie wird Deutschland aus
der Position und mit dem Sozialisationshintergrund des Realen Sozialismus und eines islamisch geprägten Gesellschaftsmodells erlebt? Welche sozialen Räume und Möglichkeiten werden als disponibel und welche als versperrt erlebt? Werden ostdeutsche und türkische Transformations- und Emanzipationsprozesse innerhalb von Deutschland überhaupt wahrgenommen? Emanzipatorische Praktiken konstituieren Transformationsprozesse innerhalb von Realitäten, benötigen aber dafür imaginäre (Film)-Ebenen um Aufmerksamkeiten zu erreichen.
Austellungsdauer: 13. November – 18. Dezember 2005
Ort: Brandenburgischer Kunstverein, Potsdam
KünstlerInnen: Silvia Beck, Shahram Entekhabi, Judith Siegmund, Susanne Hanus, Katharina Hohmann/Stefan Dornbusch, Kai Kaljo, Anne König/Axel Doßmann/Jan Wenzel, Ruth Mader, Michaela Schweiger, Gregg Smith, Hito Steyerl, Sarah Tripp, Frank Westermeyer/Sylvie Boisseau
Brandenburg und das Phänomen der gescheiterten Großprojekte in dieser Region, deren sozialgeschichtlicher und gesellschaftspolitischer Kontext ist Ausgangspunkt für das “Modell: Verpasste Gelegenheiten – Symptome der Überforderung”. Gigantische Großprojekte, um keine Gelegenheiten zu verpassen, um im großen Stil Phantasmatisches zu realisieren? Diese Mechanismen des “Jede-Gelegenheit-nützen-Müssens“ beinhalten gerade durch den gesellschaftspolitisch ausgeübten Druck nach Realisierung, die Option und die Definition des Verpassens. Exemplarisch für die gescheiterten Großprojekte Brandenburgs wird das Cargo Lifter Projekt als Modell einer verpassten Gelegenheit präsentiert, das innerhalb eines Systems verpasster Gelegenheiten positioniert wird. Wiedervereintes Deutschland, symbolisiert durch das Phänomen Cargo-Lifter und EU-europäische Reformideologiepragmatik repräsentieren den gesellschaftspolitischen Kontext der verpassten Gelegenheiten. Gesellschaftspolitische Zusammenhänge, aber auch der subjektiv private Bereich verpasster Gelegenheiten, Sehnsüchte nach dem imaginären besseren Anderen oder Möglichen und deren Folgewirkungen in Bezug auf alltägliche Lebensbedingungen durchforscht. Handelt es sich um Symptome der Überforderung, um vorprogrammierte Unmöglichkeiten, um Flucht ins Imaginäre, oder um politisches Kalkül?
Link zur Ausstellung: http://verpasste-gelegenheit.sabine-winkler.com
Überlebensstrategien für Untrainierte – „The Winner Takes it All …“
Ausstellungsgdauer: 28. September - 28. Oktober 2003
Ort: Kunst-und Medienzentrum Adlershof, Berlin
KünstlerInnen: Ursula Biemann, Josef Dabernig, Shahram Entekhabi, Harun Farocki, Sofia Hulten, Amis Joslin, Jesper Just, Erik Lamens, Marisa Maza, Corinna Schnitt, Erzen Shkololli, Margot Zanni
Mangel an Identität, soziale, ökonomische oder politische Verunsicherung, oder die Angst vor drohendem Verlust prägen und spalten sowohl subjektive Konstellationen als auch gesellschaftliche Strukturen in konfliktgeladene Zonen. Die Differenz der Ausgangspositionen, gesellschaftlich geprägte Dispositionen und deren Konditionierungen bestimmen die jeweiligen Strategieformen und Kapazitäten. Spuren von kulturellen Entwicklungen/Erfahrungen und Sozialisierungsprozessen werden als Ablagerungen eingeschrieben und bilden einen „unbewussten“ Verhaltens-Code-Speicher im Sinne überlieferter Codes von Krisenmanagement.
Wie konstituieren sich Verdrängungsmechanismen im subjektiv privaten Bereich und im objektiv öffentlichen Bereich? Funktioniert Verdrängung als Methode, um in einer konstruierten Scheinwelt/Realität unbehelligt von Störfaktoren bleiben zu können? Werden nicht immer wieder neue Verdrängungstechniken und Technologien erfunden, angeboten und gefordert (von Arbeit über TV bis zum Mobil-Telefon), und gibt es nicht bereits die „Pflicht“ zu verdrängen (immer gut drauf zu sein), sowie die „Pflicht“ gesund zu sein?
Wird somit nicht das Selbst ins Abbild verdrängt, aus dem Realen ins Virtuelle transformiert? Das Gesehen/Gehört werden wird ins Virtuelle verlagert, zum Ereignis stilisiert. Wenn es in der Realität nicht stattfindet wird es ins Virtuelle verdrängt und ritualisiert, und somit scheinbar konstitutiv für das Selbst.
Die neue (Un)-Sicherheit? Taktiken der Ver(un)sicherung
(Kommentiertes Filmscreening)
2003
Ort: Badischer Kunstverein, Karlsruhe
KünstlerInnen: Claudia Aravena Abughosh, Selda Asal, Mathilde ter Heijne, Florian Zeyfang, Ulrich Heinke, Rolf Pilarsky, Kai Kaljo, Corinna Schnitt, Maryam Jafri, Susanne Ofteringer, Michaela Schweiger, Frank Westermeyer und Sylvie Boisseau
(Un)Sicherheitsphänomene -taktiken und -symptome breiten sich innerhalb objektiver gesellschaftlicher und subjektiv privater Systeme zunehmend aus. Verunsicherungen und Ängste werden instrumentalisiert, um gesteigerte Sicherheitsbedürfnisse zu generieren: Wie entstehen sie, wie werden sie produziert, wie verkauft? Die Angst -und Sicherheitsfrage soll sowohl im Kontext soziopolitischer als auch privater intersubjektiver Bezugssysteme gestellt werden. Handelt es sich bei diesen produzierten Verunsicherungen, die im Zustand des “sich bedroht Fühlens” eskalieren, um ein Symptom hysterischer Gesellschaftssysteme? Oder handelt es sich um hysterische Unsicherheitssymptome, die Identitätsverlustängste, Kontrollverlustängste oder Verdrängung symbolisieren?